Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Gültig ab 14. Januar 2025
zaloriramta betreibt eine Bildungsplattform für berufliche Weiterentwicklung im Bereich der Skriptentwicklung. Wir bearbeiten personenbezogene Angaben ausschließlich zur Bereitstellung unserer Schulungsangebote.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Angaben erfasst werden, aus welchen Gründen dies geschieht und wie Sie Einfluss auf deren Verwendung nehmen können. Hinweise zu Tracking-Technologien finden Sie in unserem separaten Cookie-Hinweis.
Verantwortlichkeit und Zuständigkeit
Für sämtliche Vorgänge der Datenbearbeitung auf zaloriramta.com trägt zaloriramta die rechtliche Verantwortung. Unsere Kontaktangaben lauten:
zaloriramta
In Rosenbenz 11
72116 Mössingen
Deutschland
Telefon: +49 404 2888 150
E-Mail: info@zaloriramta.com
Fragen zu dieser Erklärung oder zur Bearbeitung Ihrer Daten richten Sie bitte direkt an die angegebene Adresse. Wir bemühen uns, Anfragen binnen zehn Werktagen zu beantworten.
Welche Angaben entstehen bei der Nutzung
Unterschiedliche Interaktionen mit unserer Plattform führen zur Erfassung verschiedener Kategorien von Angaben. Die Art der erfassten Details hängt davon ab, wie Sie mit unserem Angebot umgehen.
Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Sobald Sie sich für einen Lehrgang registrieren, erhalten wir folgende Informationen von Ihnen: vollständiger Name, elektronische Postadresse, Telefonnummer sowie Angaben zu Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn. Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Teilnahme zu organisieren und mit Ihnen während des Bildungsverlaufs zu kommunizieren.
Kommunikation und Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen oder eine elektronische Nachricht senden, speichern wir den Inhalt Ihrer Mitteilung zusammen mit Ihren Kontaktangaben. Das ermöglicht uns, auf Ihre Fragen einzugehen und den Kommunikationsverlauf nachzuverfolgen.
Technische Zugriffsdaten
Unser Webserver protokolliert bei jedem Zugriff automatisch bestimmte technische Parameter. Dazu gehören die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Seiten sowie der verwendete Browsertyp. Diese Protokollierung dient ausschließlich der Systemsicherheit und wird nach maximal sieben Tagen gelöscht.
Verwendungszwecke erfasster Informationen
Jede Kategorie erhobener Daten erfüllt einen spezifischen Zweck im Rahmen unseres Bildungsauftrags. Wir verarbeiten Angaben nur dann, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund rechtlicher Anforderungen erforderlich ist.
Teilnehmerangaben nutzen wir zur Durchführung der von Ihnen gebuchten Lehrgänge. Das umfasst die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Kommunikation über Kursinhalte sowie die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen nach Abschluss.
Kontaktanfragen bearbeiten wir, um Ihre Fragen zu beantworten und gegebenenfalls geeignete Bildungsangebote zu empfehlen. Die dabei ausgetauschten Informationen helfen uns zu verstehen, welche Unterstützung Sie benötigen.
Technische Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich zur Aufrechterhaltung der Systemsicherheit. Diese Informationen ermöglichen es uns, unautorisierte Zugriffsversuche zu erkennen und die Stabilität unserer Infrastruktur zu gewährleisten.
Zahlungsinformationen werden nur im erforderlichen Umfang an unseren Zahlungsdienstleister weitergegeben. zaloriramta selbst speichert keine vollständigen Kreditkartendaten oder Bankverbindungen.
Weitergabe an externe Stellen
Bestimmte Dienstleistungen können wir nicht selbst erbringen. In solchen Fällen arbeiten wir mit spezialisierten Anbietern zusammen, die Zugang zu ausgewählten Datenbeständen erhalten.
Technische Dienstleister
Unsere Webpräsenz wird auf Servern eines deutschen Hosting-Anbieters betrieben. Dieser Dienstleister verarbeitet technische Zugriffsdaten im Rahmen der Bereitstellung der Infrastruktur. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Artikel 28 DSGVO.
Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen setzen wir einen zertifizierten Zahlungsdienstleister ein. An diesen übermitteln wir die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Angaben. Der Dienstleister verarbeitet diese Informationen ausschließlich zur Durchführung der Transaktion.
E-Mail-Versand
Den Versand von Kursinformationen und Benachrichtigungen wickeln wir über einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister ab. Dieser erhält Zugriff auf die für den Versand erforderlichen Kontaktdaten und Nachrichteninhalte.
Alle eingesetzten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht.
zaloriramta verkauft keine personenbezogenen Angaben an Werbetreibende oder andere kommerzielle Interessenten. Eine Offenlegung gegenüber Behörden erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Jeder Verarbeitungsvorgang benötigt eine rechtliche Legitimation. Die Rechtsgrundlage unterscheidet sich je nach Zweck der Datenbearbeitung.
Bei der Anmeldung zu einem Lehrgang und während dessen Durchführung stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Teilnahme am Bildungsprogramm.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten und potenzielle Teilnehmer zu informieren.
Die Speicherung technischer Zugriffsdaten erfolgt ebenfalls auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hier in der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Abwehr von Angriffen.
Soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert, haben Sie das Recht, dieser aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen. In diesem Fall prüfen wir, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder ob die Verarbeitung der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche dient.
Speicherdauer und Löschung
Verschiedene Informationskategorien bewahren wir unterschiedlich lange auf. Die Dauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Während aktiver Teilnahme
Solange Sie an einem unserer Lehrgänge teilnehmen, behalten wir alle für die Durchführung erforderlichen Angaben. Das umfasst Ihre Kontaktdaten, Informationen zum gebuchten Programm sowie Ihre Leistungsnachweise.
Nach Abschluss eines Programms
Nach Beendigung Ihrer Teilnahme speichern wir Ihre Grunddaten für weitere drei Jahre. Diese Aufbewahrung ermöglicht es uns, auf Nachfragen zu Ihrer Teilnahme zu reagieren und gegebenenfalls Duplikate von Bescheinigungen auszustellen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die vollständige Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Buchhaltungsrelevante Unterlagen
Rechnungen und zahlungsrelevante Dokumente unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Unterlagen bewahren wir zehn Jahre auf, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wurde.
Kommunikationsverläufe
E-Mail-Korrespondenzen und Anfragen über unser Kontaktformular löschen wir nach zwei Jahren, gerechnet ab dem letzten Kontakt. Sollte aus der Anfrage eine Teilnahme an einem Lehrgang resultieren, gelten die oben genannten längeren Fristen.
Technische Zugriffsprotokolle werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, ein konkreter Sicherheitsvorfall erfordert eine längere Aufbewahrung zur Aufklärung.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Die Vertraulichkeit und Integrität der uns anvertrauten Angaben sichern wir durch verschiedene technische und organisatorische Vorkehrungen. Diese Maßnahmen passen wir kontinuierlich an neue Bedrohungsszenarien an.
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über TLS-Protokolle. Dadurch können Dritte die übermittelten Inhalte nicht mitlesen.
Zugriff auf personenbezogene Angaben haben ausschließlich Mitarbeiter, die diese für ihre Aufgaben benötigen. Die Zahl der zugriffsberechtigten Personen halten wir bewusst gering. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Unsere Systeme sind durch Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests helfen uns, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein Restrisiko bei der elektronischen Datenübertragung nie vollständig ausschließen. Absolute Sicherheit kann keine Organisation garantieren. Sollten Sie besonders sensible Informationen übermitteln wollen, empfehlen wir die Kontaktaufnahme per Telefon oder postalisch.
Ihre Rechte bezüglich der Datenverarbeitung
Die Datenschutzgrundverordnung räumt Ihnen umfassende Rechte ein, um Kontrolle über Ihre personenbezogenen Angaben auszuüben. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können verlangen zu erfahren, ob und welche Angaben über Sie bei uns gespeichert sind. Wir informieren Sie dann über die Kategorien verarbeiteter Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger und die geplante Speicherdauer. Diese Auskunft erteilen wir kostenfrei.
Berichtigung und Vervollständigung
Stellen Sie fest, dass gespeicherte Angaben unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf unverzügliche Korrektur. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Entfernung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Angaben für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können der sofortigen Löschung entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Anstatt die vollständige Löschung zu verlangen, können Sie auch die Beschränkung der Verarbeitung fordern. In diesem Fall markieren wir Ihre Daten und verwenden sie nur noch für eingeschränkte Zwecke, etwa zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
Datenübertragbarkeit
Für Angaben, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie eine Kopie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern. Technisch möglich ist auch die direkte Übermittlung an einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht
Gegen Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen basieren, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Unabhängig von diesen Rechten steht Ihnen der Beschwerdeweg bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde offen. Für zaloriramta in Mössingen ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Besonderheiten bei minderjährigen Nutzern
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass Angaben von Personen unter 18 Jahren ohne erforderliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten erfasst wurden, löschen wir diese unverzüglich.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können unter bestimmten Voraussetzungen selbst wirksame Einwilligungen erteilen. In Zweifelsfällen fordern wir eine schriftliche Bestätigung der Erziehungsberechtigten an.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Gelegentlich passen wir diese Erklärung an, etwa wenn sich unsere Verarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter dieser Adresse.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir aktive Teilnehmer per E-Mail. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieses Dokuments vermerkt.
Wir empfehlen, diese Seite von Zeit zu Zeit aufzurufen, um über etwaige Anpassungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Plattform nach Veröffentlichung einer aktualisierten Fassung gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
Kontaktaufnahme in Datenschutzangelegenheiten
Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns über folgende Kanäle:
Postanschrift:
zaloriramta, In Rosenbenz 11, 72116 Mössingen, Deutschland
Telefon: +49 404 2888 150 (Montag bis Freitag, 9-17 Uhr)
E-Mail: info@zaloriramta.com
Wir bearbeiten Ihre Anfragen gewöhnlich innerhalb von zehn Werktagen. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitungsdauer länger ausfallen – in diesem Fall informieren wir Sie über den voraussichtlichen Zeitrahmen.