Transparente Investition in deine berufliche Zukunft

Weiterbildung ist eine persönliche Entscheidung. Wir wissen, dass du dir genau überlegen möchtest, wo du dein Geld investierst – und das ist auch richtig so. Unsere Preisgestaltung folgt einem einfachen Prinzip: Du zahlst für echten Mehrwert, nicht für Marketing-Versprechen.

Die Kosten hängen davon ab, was du lernen willst und wie intensiv du betreut werden möchtest. Manche brauchen mehr Unterstützung, andere kommen schneller voran. Das respektieren wir, und dementsprechend passen wir die Struktur an.

Teilnehmende bei praktischer Arbeit mit Skripten und Code-Entwicklung

Was beeinflusst die Programmkosten?

Programmdauer und Intensität

Ein dreimonatiges Intensivprogramm kostet natürlich anders als ein Jahreskurs mit sanfterem Tempo. Wir haben beobachtet, dass Menschen unterschiedlich lernen – manche wollen schnell durchstarten, andere brauchen mehr Zeit zum Verdauen.

  • Kompaktprogramme mit hoher Stundenzahl pro Woche
  • Längere Programme mit flexibler Zeiteinteilung
  • Spezialisierungskurse für fortgeschrittene Themen
  • Grundlagenprogramme für Einsteiger

Betreuungsumfang

Einzelbetreuung ist aufwendiger als Gruppenarbeit. Das merkt man am Preis. Aber für manche macht es den entscheidenden Unterschied, ob sie wirklich vorankommen oder nicht.

  • Persönliche Mentoring-Sessions nach Bedarf
  • Code-Reviews und individuelles Feedback
  • Gruppenprojekte mit begleiteter Reflexion
  • Zugang zu Fachexperten bei konkreten Fragen

Technische Ressourcen

Manche Programme benötigen spezielle Entwicklungsumgebungen oder Zugang zu kostenpflichtigen Tools. Diese Kosten sind in deinem Programm bereits enthalten – du musst dich um nichts kümmern.

  • Lizenzen für professionelle Entwicklungswerkzeuge
  • Cloud-basierte Testumgebungen
  • Zugang zu Lernplattformen und Ressourcen
  • Technischer Support bei Einrichtungsfragen

Praxisprojekte und Materialien

Echte Projekte aus der Praxis kosten mehr als theoretische Übungen. Aber sie bringen auch mehr. Wir arbeiten mit realistischen Szenarien, die dir später tatsächlich weiterhelfen.

  • Projektbasierte Aufgaben mit echten Anforderungen
  • Zugriff auf Code-Bibliotheken und Vorlagen
  • Dokumentation und Lernmaterialien zum Download
  • Abschlussprojekt mit Portfolio-Qualität

Verschiedene Formate, verschiedene Ansätze

Programmmerkmale Einstiegsprogramme Intensivprogramme Spezialisierungen
Typische Dauer 3–6 Monate 6–12 Monate 2–4 Monate
Wöchentlicher Zeitaufwand 8–12 Stunden 15–25 Stunden 10–15 Stunden
Persönliche Betreuung Gruppenbasiert mit Sprechstunden Regelmäßige Einzelsessions Projektbezogene Begleitung
Praxisprojekte 2–3 geführte Projekte 4–6 umfassende Projekte 1 Vertiefungsprojekt
Technische Voraussetzungen Grundlagen erforderlich Solide Basis empfohlen Fortgeschrittene Kenntnisse
Flexibilität beim Lerntempo Anpassbar Mit Absprache Strukturierter Ablauf
Zugang zu Werkzeugen Standard-Tools Erweiterte Lizenzen Spezialisierte Software
Community-Zugang Während des Programms Plus 6 Monate danach Während des Programms
Abschlusszertifikat Teilnahmezertifikat Kompetenzzertifikat Spezialisierungsnachweis
Zahlungsoptionen Einmalzahlung oder 3 Raten Einmalzahlung oder 6–12 Raten Einmalzahlung oder 2 Raten

Lass uns über deine Situation sprechen

Jeder Mensch hat andere Ziele und Möglichkeiten. Deswegen macht es wenig Sinn, dir hier eine Zahl hinzuschreiben, die vielleicht gar nicht zu dem passt, was du wirklich brauchst.

Wir empfehlen dir: Melde dich einfach bei uns. Ein kurzes Gespräch hilft oft mehr als eine lange Preistabelle. Wir finden gemeinsam heraus, welches Format zu dir passt und wie wir das finanziell gestalten können.

Unsere nächsten Programme starten im Juni 2026. Bis dahin ist noch Zeit, in Ruhe zu planen und Fragen zu klären.

Beratungsgespräch vereinbaren

zaloriramta – In Rosenbenz 11, 72116 Mössingen

Telefon: +49 4042 888150

E-Mail: info@zaloriramta.com